Wenige Musiker lassen ihr Publikum mit dem  Gefühl zurück, etwas Unglaubliches erlebt zu haben.  Komponist/Produzent/Perfomer/Organisator/Innovator UND Bassist JAMAALADEEN  TACUMA tut genau das.                      
                    Der aus Philadelphia stammende Musiker hat  sich schon immer darüber hinweggesetzt, was von einem Bassisten erwartet wurde.  Tacuma hat einfach das künstlerische Potenzial dieses Instruments neu  definiert. 
                    In der Mitte der Siebziger Jahre fiel sein  freier kreativer Umgang mit dem Bass dem legendären Saxophonisten Ornette  Coleman auf. Tacuma wurde Mitglied von Colemans Band Prime Time, der er von da  an für zwölf Jahre angehörte und auf den legendären Aufnahmen „Dancin in Your  Head“, „Body Meta“, und „Of Human Feelings“ mitspielte. 
                    Als Solist begann Tacuma 1983 mit seinem  Debut-Album - das er schlicht „Showstopper“ nannte – musikalisch prägende  Spuren zu hinterlassen. Etliche weitere Aufnahmen folgten, wie zum Beispiel:  Renaissance Man (1984), Music World (1987), JukeBox (1989), Cosmetic, Boss of  the Bass - welche seine Fähigkeit, zwischen verschiedenen musikalischen Genres  zu wechseln, bestätigten. Auch von den Kritikern erhielt Tacuma höchstes Lob  für seine Musikalität und sein künstlerisches Wirken. 1981 erhielt er die  meiste Anzahl Stimmen, die je ein E-Bassist in der Kategorie „Talent Deserving  Wilder Recognition“ der Down Beat Kritiker-Poll erhalten hatte. 
                    Jamaaladeen Tacuma nahm auf und performte auf  nahezu jedem Kontinent, in Zusammenarbeit mit Musikern aus Japan, Korea, Europa  und dem mitterlen Osten. Im September 2007 veröffentlichte er eine neue CD mit  dem Titel "THE FLAVORS OF  THELONIOUS MONK RELOADED", eine musikalische Hommage  an den großen Pianisten und Komponisten Thelonious Monk, sowie außerdem im  Oktober 2007 eine neue CD mit der Gruppe "FREE FORM FUNKY FREQS" mit dem Gitarristen  Vernon Reid (Living Color) und G. Calvin Weston (John Laurie, Medesky, Martin  & Wood) am Schlagzeug, unter dem Titel „ URBAN MYTHOLOGY“ auf Thirsty Ear Records. 
                    Außerdem spielte und produzierte er für viele  amerikanische und europäische Jazz/Funk Musiker. Die CD „Mirakles“ von Derek  Bailey, G. Calvin Weston & Tacuma wurde vom All Music Guide als eine der wichtigsten  Veröffentlichungen des Jahres 2000 bezeichnet. Vor kurzem veröffentlichte er  eine CD mit dem Titel „DUST“ mit Peter Murphy von BAUHAUS auf dem  Label Metropolis. Jamaaladeen Tacuma ist  außerdem als Komponist und Koproduzent auf der neuen CD des World Saxophone  Quartets - erschienen 2006 bei Justin Time Records mit dem Titel „Political  Blues“ - vertreten, mit dem Song „BLUE  DIAMOND“. 
                    Tacuma arbeitete mit einer Anzahl talentierter  Musiker zusammen wie den Gitarristen Jeff Beck, Carlos Santana, Marc Ribot,  James Blood Ulmer, Jean Paul Bourelly und Derek Bailey, sowie den Saxophonisten  Pharaoh Sanders, Grover Washingon Jr., David Murray, Odean Pope, Wolfgang  Puschnig und James Carter. Seine weiteren musikalischen Tätigkeiten umfassen  Orchesterkonzerte in der Carnegie Hall geleitet von Anthony Davis, bin hin zu  Aufnahmen und Auftritten mit der Hip Hop Rap Gruppe The Roots, sowie mit  DJ King Britt und DJ Logic. Tacuma teilte die  Bühne mit dem großen Philantrophen Bill Cosby auf dem JVC Jazz Festival und bei  der David Letterman Show, wo Tacuma der Band Leiter des Abends war. Er hat auch  Musik für die TV Hit Show „The Cosby Show“geschrieben. Er arbeitete mit den  Dichtern Jayne Cortez, Quincy Troupe und Amiri Baraka zusammen und hat  gemeinsam mit der R&B Neo Soul  Gruppe KINDRED aus Philadelphia den Song "WOMEN FIRST" für ihre neue  CD "IN THIS LIFE TOGETHER" auf dem Label Hidden Beach/Motown (2006)  geschrieben und produziert.  
                         
                      Seinem künstlerischen und experimentellen  Zugang zur Musik treu bleibend, begeistert Jamaaladeen Tacuma weiterhin Fans  auf der ganzen Welt.                      |